
Die argentinische Fluggesellschaft Flybondi baut ihre Web3-Strukturen weiter aus und bietet nun alle Tickets als NFT an.
Die argentinische Fluggesellschaft Flybondi baut ihre Web3-Strukturen weiter aus und bietet nun alle Tickets als NFT an.
Das Hanseatic Blockchain Institute startet gemeinsam mit dem Ifo-Institut die großangelegte Web3-Studie w3now.
Zusammen mit Polygon und zkEVM-Technologie möchte Immutable die Entwicklung von Blockchain Games vorantreiben.
Durch staatliche Förderung und eine klare Regulierung will sich Hongkong als Krypto-Standort attraktiver machen und zum internationalen Hotspot für Web3-Unternehmen werden.
Einen Monat nach dem Launch des EU-regulierten Stablecoins EUROe kündigt das Unternehmen hinter dem Token eine Integration in das Gaia-X-Web3-Ökosystem an.
Der deutsche Sneaker-Hersteller Adidas feilt weiter an seiner Web3-Strategie. Dafür fährt das Unternehmen einen Community-basierten Ansatz.
Ein Großteil der Sportorganisationen spricht dem Web3 eine wichtige Rolle zu. Dennoch gibt es bei drei Viertel keine Strategie für das Internet der Zukunft. Woran könnte das liegen?
Jack Dorsey sagt Twitter den Kampf an – mit einer Web3-Alternative. Sie startet in der geschlossenen Beta. Was bietet Bluesky?
iOS-Nutzer von Robinhood können ihre Kryptowährungen nun über eine Web3 Wallet des Neo-Brokers halten. Android User müssen sich noch gedulden.
Unity launcht 13 Krypto-Projekte in ihrem App Store. Damit will die Plattform die Dezentralisierung im Gaming vorantreiben.
Die Musikplattform Spotify testet eine Erweiterung, die es Inhabern von NFTs ermöglicht, auf exklusive Wiedergabelisten zuzugreifen.
Um Web3-Entwicklungen und die Blockchain zu fördern, geht Tezos eine Partnerschaft mit Google Cloud ein.
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, gründen das Krypto-Protokoll Fetch.ai und der deutsche Technologieriese Bosch eine Forschungsstiftung.
Philipp Sandner, Deutschlands bekanntester Blockchain-Professor, über Web3 und Chancen der KI-Entwicklung im Krypto-Sektor.
Ein Betrüger klaut über 20 Porsche-NFTs. Die Opfer stehen alleine da. Der Fall ist eine Lehre für die Web3-Zukunft.
Im Netz kursieren Gerüchte, dass der Online-Riese eine NFT-Initiative plant. Auch Blockchain-basierte Spiele sollen kommen.
Der Sportwagenhersteller will mit einer eigenen NFT-Kollektion im Web3 durchstarten. Die Fangemeinde ist skeptisch.
Mit rund einer Milliarde US-Dollar will der "Blockchain-agnostische" Venom Ventures Fonds ins Web3 und die Krypto-Ökonomie investieren.