
Dirk Röder ist Leiter der Blockchain-Abteilung bei Telekom MMS. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt er, wieso der Konzern jetzt auch Bitcoin Nodes hostet.
Dirk Röder ist Leiter der Blockchain-Abteilung bei Telekom MMS. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt er, wieso der Konzern jetzt auch Bitcoin Nodes hostet.
Jonas Gross ist Experte für digitale Zentralbankwährungen. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt er, wie man CBDCs und Privatsphäre in Einklang bringen kann.
Ijoma Mangold hat mit "Die orange Pille" ein faszinierendes Buch über Bitcoin geschrieben. Ein Gespräch über skeptische Bildungsbürger, Laseraugen und seine Liebe für das digitale Gold.
Er war Schachcoach, Schauspieler und Ballondreher. Dann gründete Dan Finlay im Jahr 2017 MetaMask, die Krypto-Wallet Nummer eins. Ein Gespräch über wilde Anfänge, den Preis des Erfolgs und Furzsynthesizer.
Vor kurzem gab Deutsch-Rapper Haftbefehl sein Konzertdebüt im Metaverse. Im Interview sagt er, wie viel Aufwand in so einem Auftritt steckt.
Philipp Sandner, Deutschlands bekanntester Blockchain-Professor, über Web3 und Chancen der KI-Entwicklung im Krypto-Sektor.
MetaMask steht in der Kritik – der Wallet-Anbieter speichert Nutzerdaten. BTC-ECHO sprach mit Mitgründer Dan Finlay über Datenschutz und Token-Pläne.
Geldwäsche-Gerüchte und Bankrun-Ängste: Nach dem FTX-Crash blickt die Welt mit Argusaugen auf Binance. Der Deutschlandchef Michael Wild im Gespräch.
Für Insolvenzrechtsexperte Dominik Skauradszun haben europäische FTX-Geschädigte einen großen Nachteil beim Anspruch auf Entschädigung.
BTC-ECHO traf Michael Gronager am Rande des Web Summits in Lissabon. Im Gespräch erklärt der Chainalysis-CEO, was mit den gestohlenen Bitcoin aus dem Mt.Gox-Hack passiert ist und zieht Parallelen zum FTX-Untergang.
Zweifelst du am Web3, welche Bereiche werden 2023 am stärksten sein und ist das Metaverse gescheitert? Die w3.fund-Mitgründerin, Vicktoria Klich, im Interview.
In einem Berliner Hotel traf BTC-ECHO die Krypto-Legende David Chaum. Der war für Konferenzen von Los Angelos nach Berlin gereist, um seiner Mission von Privatsphäre durch Kryptografie und Dezentralität nachzukommen. Wenn auch eher ungeplant stellte sich ein Thema als besonders spannend heraus: die Überwachungs- und Verschlüsselungstechniken der Geheimdienste.
BTC-ECHO sprach mit Jean-Francois Rochet, Vizepräsident International Development bei Ledger, über Regulierung und die Krypto-Adaption. Warum Selbstverwahrung der Schlüssel zur Zukunft ist.
BTC-ECHO sprach mit Ex-Bitmex-CEO Alexander Höptner über den Untergang von FTX. Warum bei institutionellen Investoren die Gier das Gehirn fraß.
In Lissabon sprach BTC-ECHO auf dem Staking Summit mit Philipp Pieper. Wie der Swarm-CEO die Krypto-Community hier wahrnimmt, erzählt er im Interview.
Auf dem WebSummit traf BTC-ECHO Michael Gronager zum Interview. Darin erklärt der Chainalysis-CEO, warum ihn das Skillset mancher Hacker beeindruckt.
Bevor Michael Wild in die Finanzwelt eintauchte, war er Soldat. Wie es dazu kam und was der Deutschlandchef von Binance mit seiner Kryptobörse vorhat, verrät er im Interview.
BTC-ECHO traf Charles Hoskinson auf dem WebSummit in Lissabon. Warum der Cardano-Gründer Geld mehr als Mathematik mag.
Nah an der Blockchain- und Krypto-Szene zu sein, heißt mit den Entscheidungsträgern in Kontakt zu stehen. Um euch exklusive Insights zu bieten, sprechen wir mit den Personen, die tagtäglich im Krypto-Space arbeiten. In unseren Interviews erfahrt ihr mehr über Blockchain-Start-ups, den Aussichten von Bitcoin, Ethereum und Co. sowie allen anderen Themen, die die Krypto-Ökonomie umgeben.