Custody

Token CustodyKooperation mit Wumms: Nomura, Ledger und CoinShares legen los

Eine Kooperation zwischen der Investmentbank Nomura, dem Hardware-Wallet-Hersteller Ledger und der Krypto-Plattform CoinShares soll eine neue Token-Verwahrlösung für institutionelle Investoren ermöglichen. Das neu geschaffene Custody-Angebot firmiert unter dem Namen Komainu.

Unternehmen| Lesezeit: 1 Minuten
18.06.2020
CustodyÜber die sichere Verwahrung von digitalen Assets – Ein Interview mit Unbound

Die Verwahrung digitaler Assets ist eines der großen Branchenfelder in der Krypto-Ökonomie. Viele neue Player sind in den letzten Monaten entstanden, die sich um die professionelle Aufbewahrung von Token für ihre Kunden kümmern. Das israelische IT-Sicherheitsunternehmen zählt zu den weltweiten Marktführen im Bereich Custody und hat sich seit einiger Zeit auch dem Thema Token-Aufbewahrung verschrieben. Rebecca Aspler von Unbound (Director, Product Management) war so nett, uns einen tieferen Einblick in die Welt der Krypto-Verwahrung geben.

Interview| Lesezeit: 4 Minuten
30.05.2020
Riddle&CodeCar Wallets und die Verschmelzung von Mensch und Maschine – Thomas Fürstner im Interview

Das in Österreich gegründete Unternehmen Riddle&Code ist ein Urgestein im Blockchain-Sektor. Gründer und CTO Thomas Fürstner hatte bereits 2002 an Kryptographie und Tokenisierung gearbeitet. Seit 2014 entwickelt er mit Riddle&Code Schnittstellen und Hardware für die Krypto-Ökonomie, angefangen von der Automobilindustrie bis hin zum klassischen Banking-Sektor. Was der Slogan „Liberating Humans and Machines“ bedeutet, wie man Objekten eine Blockchain-Identität verschafft und warum das Thema Token Custody weit über die simple Verwahrung von Bitcoin hinausgeht, hat uns Thomas Fürstner im Interview verraten.

Interview| Lesezeit: 6 Minuten
08.05.2020
Deutschland, Land der Kryptoverwahrer? Stefan Schmitt von Plutoneo erklärt im Interview den Markt der Token Custody

Eines der großen Themen, das Ende 2019 aufgekommen ist, ist die professionelle Verwahrung von Token. Insbesondere um institutionelle Investoren für tokenisierte Assets und Kryptowährungen zu gewinnen, bedarf es höherer Standards. Eines der Unternehmen, das nun im Wettrennen um das institutionelle Geld eingestiegen ist, heißt Plutoneo. Worauf es bei dem Verwahrgeschäft ankommt, an welchen Stellen in Deutschland noch regulatorischer Nachbesserungsbedarf besteht und wie sich das Marktumfeld entwickeln wird, hat uns Stefan Schmitt im persönlichen Interview verraten.

Interview| Lesezeit: 5 Minuten
01.03.2020
InvestitionFinoa schließt millionenschwere Finanzierungsrunde

Das Berliner Start-up Finoa hat neues Kapital in Millionenhöhe durch eine Finanzierungsrunde erworben. Das Unternehmen bietet professionellen Kunden Custody-Lösungen für Krypto-Werte und macht sich mit dem finanziellen Rückenwind für die Expansion bereit.

Funding| Lesezeit: 2 Minuten
07.01.2020
Token Custody der Zukunft Interview mit Alexis Hamel von der neu gegründeten solaris Digital Assets GmbH

Die solarisBank, ein Tech-Unternehmen mit Bank-Lizenz, nimmt für das deutsche Blockchain-Ökosystem eine wichtige Funktion ein. Schließlich liefert es nicht nur das technische Rüstzeug, sondern auch den regulatorischen Rahmen, um Finanzinnovationen in der Praxis abzubilden. Der Token-Ökonomie zugewandt, hat die solarisBank nun kürzlich die Gründung eines Tochterunternehmens zur Verwahrung (Custody) von Token bekanntgegeben: die solaris Digital Assets. Was es damit auf sich hat, wie die Token-Verwahrung funktioniert und welche Herausforderungen der jungen Branche zukünftig noch bevorstehen, hat uns der Managing Director, Alexis Hamel, im Interview verraten.

Interview| Lesezeit: 4 Minuten
20.12.2019
Interview mit Finoa Co-Founder Christopher May zur Zukunft der Token-Verwahrung

Mit zunehmender Regulierung und Professionalisierung im Bereich der digitalen Assets stellt sich die Frage, wie eine sichere und regulierte Aufbewahrung von Token aussehen kann. Der Token-Verwahrservice Finoa aus Berlin gibt eine Antwort und bietet primär institutionellen Kunden an, die Token-Aufbewahrung zu übernehmen. Welche Gründe für eine professionelle Custody (Verwahrung) sprechen, was die Fallstricke aktuell sind und wie sich der Markt für Token-Verwahrstellen in den kommenden Jahren entwickeln kann, hat uns Christopher May, Co-Founder von Finoa, in einem persönlichen Interview erzählt.

Interview| Lesezeit: 9 Minuten
08.12.2019