
Wie misst man die Wertschöpfung im Metaverse und wie kann sie mit unserem bisherigen volkswirtschaftlichen Verständnis einhergehen?
Wie misst man die Wertschöpfung im Metaverse und wie kann sie mit unserem bisherigen volkswirtschaftlichen Verständnis einhergehen?
Um die Vision von Mark Zuckerberg voranzutreiben, setzt Meta bei der Umsetzung der Metaverse-Pläne verstärkt auf künstliche Intelligenz.
Das Metaverse scheint vorerst keine Zukunft bei Disney zu haben. Der Medienkonzern legte die Entwicklung nun auf Eis.
Vor kurzem gab Deutsch-Rapper Haftbefehl sein Konzertdebüt im Metaverse. Im Interview sagt er, wie viel Aufwand in so einem Auftritt steckt.
Der Kurs des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) zeigt sich aktuell von seiner bullishen Seite und legt im Tagesvergleich um 4 Prozent zu.
Nach dem Hype um das Metaverse sorgt jetzt KI/AI für Aufsehen. Doch was wird die nächsten Jahre wichtiger? Wir haben euch gefragt.
Blackrock hat einen neuen ETF mit Metaverse-Schwerpunkt herausgegeben. Wie viel Metaverse wirklich drin steckt. Ein Kommentar.
Das Metaverse scheint bei Microsoft erst einmal auf Eis zu liegen. Der Tech-Riese baut weiter stellen in der VR-Entwicklung ab.
Angesichts des aktuellen KI-Hypes stellt sich die Frage, was von Kryptowährungen zu halten ist, die vorgeben, einen Bezug zum Themenfeld Künstliche Intelligenz zu haben. Was das Metaverse und Künstliche Intelligenz gemein haben und warum einige Kurse von KI-Coins bald wieder in sich zusammenfallen dürften.
Krypto-Geldwäsche und Hacks auf Rekordhoch, China mit Krypto-Steuern und neuer Stablecoin auf Cardano: Da sind die Top-News der Woche.
Das Metaverse startete als vielversprechende Verheißung. Nun scheint nicht mehr viel los zu sein. Geht da noch was?
Wegen der Entwicklung des Metaverse muss Meta Verluste in Milliardenhöhe abschreiben. Mark Zuckerberg ist aber optimistisch: 2023 soll das "Jahr der Effizienz" werden.
Digitale Kleidung ist im Metaverse-Zeitgeist gefragter denn je. Wir trafen Marjorie Hernandez, Mitgründerin des Mode-Start-ups The Dematerialised, und sprechen über das Metaverse, Frauen in der Krypto-Szene und das größte Problem der traditionellen Modeindustrie: Konsumrausch.
Auch dieses Jahr hat Berlin Mode-Enthusiast:innen zur Fashion Week geladen. Die Bilanz: Fashion-NFTs werden immer salonfähiger.
Eine bemerkenswerte Kurserholung des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) lässt Anleger feiern. Welche Kursziele nun im Fokus stehen, liest du in dieser Kursanalyse.
Mit dem Mixed Reality Headset könnte Apple dem Metaverse neuen Aufschwung verschaffen. Das Gerät könnte noch dieses Jahr erscheinen.
Zweifelst du am Web3, welche Bereiche werden 2023 am stärksten sein und ist das Metaverse gescheitert? Die w3.fund-Mitgründerin, Vicktoria Klich, im Interview.
Zuckerberg träumt, das Internet lacht: 2022 war ein Katastrophenjahr für Meta. Ihr CEO wurde zur Witzfigur. Ein Rückblick.